Taufe
Taufe eines Kindes
Sie möchten für Ihr Kind das Beste. Deswegen ist es gut und richtig, es durch die Taufe zu einem Kind Gottes werden zu lassen. Sie können dann sicher sein: Gott liebt ihr Kind, noch mehr als Sie es lieben.
Wenn Sie eine Kindstaufe anmelden möchten, wenden Sie sich bitte an Pfarrer Hans-Jörg Rummel, um den Termin der Taufe abzustimmen. Sie sollten dabei in Erwägung ziehen, Ihr Kind im Rahmen unseres jährlichen Tauffestes taufen zu lassen, welches an einem Sonntag-Nachmittag im Juni stattfindet.
Die eigentliche Anmeldung erfolgt in unserem Gemeindebüro während der Öffnungszeiten. Dort wird mit Ihnen ein Formular zur Taufanmeldung ausgefüllt. Dazu werden benötigt:
- die Geburtsbescheinigung des Kindes („Ausfertigung für religiöse Zwecke“ bzw. eine Kopie der Geburtsbescheinigung)
- allgemeine Personenangaben der Eltern,
- die Angaben zu den Paten (Vorname, Name, Beruf, Wohnort, Straße, Konfession)
- Paten, welche außerhalb unserer Kirchgemeinde wohnen, müssen sich in Ihrem zuständigen Pfarramt eine Patenbescheinigung ausstellen lassen, (diese Bescheinigung muss vor der Taufe vorliegen, kann also nach der Anmeldung nachgereicht werden)
- Unterschrift der Sorgeberechtigten
Rechtzeitig vor dem Tauftag wird der Pfarrer ein Taufgespräch mit Ihnen führen.
Taufe eines Erwachsenen
Wenn Sie erst als Erwachsener mit dem christlichen Glauben in Berührung gekommen sind und nun mit Ihrer Beziehung zu Gott "Ernst machen" wollen, dann
Bitte wenden Sie sich direkt an Pfarrer Rummel, um einen Termin für ein erstes Gespräch zu vereinbaren. Selbstverständlich können Sie sich auch an unsere Verwaltung wenden. Der Mitarbeiter wird dann den entsprechenden Kontakt zum Pfarrer vermitteln. Je nachdem, wie sehr Sie schon mit der Gemeinde verbunden und im Glauben beheimatet sind oder nicht, wird Pfarrer Rummel mit Ihnen ein auf Ihre indivuellen Umstände abgestimmtes Glaubensgespräch führen, dass sich über mehrere Termine erstreckt. Unter anderem spielen darin die Grundtexte des Glaubens eine Rolle.
Das Formular Erwachsenentaufe wird während der Öffnungszeiten der Verwaltung oder während des Gesprächs mit dem Pfarrer/der Pfarrerin ausgefüllt.