Neuigkeiten, Ankündigungen, Videos und was es sonst noch zu erzählen gibt, erfahren Sie immer wieder in unserem Blog. Viel Spaß beim Lesen!
Plauen hilf in der Ukraine
28.02.2022Die Ökumenische Aktion Plauen hilf in der Ukraine ruft zum Gebet auf und bittet um Spenden! Die Spenden dienen der humanitären HIlfe und werden der Diakonie Katastrophenhilfe anvertraut, die seit Jahren in den ukrainischen Kriegsgebieten Hilfe leistet. Das Plauener Spendenkonto: Empfänger: Ev.-Luth. St.-Johannis-Kirchgemeinde Sparkasse Vogtland IBAN: DE84 8705 8000 3444 4444 42; BIC: WELADED1PLX Verwendungszweck: Plauen hilft - Ukraine Gebet Barmherziger Gott, der Krieg bringt so viel Leid – den Menschen in der Ukraine, in Russland und in ganz Europa. Wir bitten für die Verwundeten und Trauernden wie auch für die Flüchtenden, das sie die Hilfe bekommen, die sie brauchen. Wir beten für all die Verantwortlichen in Russland, der Ukraine, Belarus, den USA und der EU, dass sie Wege aus der Eskalation finden. Lass uns alle abrüsten mit Worten und Taten. Erweiche die Herzen derer, die hart geworden sind. Bewahre uns vor der Willkür der Mächtigen dieser Welt und bringe sie zur Erkenntnis ihrer Grenzen. Segne uns mit deinem Frieden, damit dein Friede sich auf Erden ausbreite! Amen.
→ Zum Artikel ...Friedensgebet 25. Februar 2022
24.02.2022Die Ökumenische Nagelkreuzgemeinschaft Plauen lädt am Freitag, dem 25. Februar, 18:00 Uhr zu einem Friedensgebet in die Johanniskirche ein. Angesichts des des russischen Angriffs sind wir geschockt und hilflos. Wir trauern um die Toten und Verletzten. Wir fühlen mit den bedrohten Menschen. Das alles wollen wir im Gebet vor Gott bringen.
→ Zum Artikel ...Video Coventry und die Versöhnung in Europa
28.12.2021Mit "Coventry und die Versöhnung in Europa" ist eine Sendung des Bayerischen Rundfunks über die Internationale Nagelkreuzgemeinschaft überschrieben. Sie beginnt mit einer Rückschau auf die Aufnahme Plauens in diese Gemeinschaft. Es folgt die Geschichte der Internationalen Nagelkreuzgemeinschaft und eine Diskussionsrunde über Versöhnung in Europa. Sehr sehenswert! https://www.br.de/mediathek/video/alpha-podium-coventry-und-die-versoehnung-in-europa-av:61250e6b0ce28800070965b4
→ Zum Artikel ...Festgottesdienst am 1. Christtag in der Johanniskirche
27.12.2021Das Video zeigt unseren Gottesdienst vom 1. Christtag: https://youtu.be/eptr7BIwl0E Die Predigt hält Superintendentin Ulrike Weyer. Pfarrer Hans-Jörg Rummel ist der Liturg. Zu hören ist das Konzert für Orgel und Streicher g-Moll von Gerg Friedrich Händel. Es musizieren: Adrian Lucaciu – Violine, Petra Lucaciu – Violine, Miriam Thoß – Viola, Peter Skamletz – Kontrabass und Heiko Brosig – Orgel. Kamera und Schnitt: Christian Weyer.
→ Zum Artikel ...Gemeindeleben in der Überlastungsstufe
19.11.2021Gemeindeleben in der Überlastungsstufe Die verschärfte pandemische Lage führt nun dazu, dass viele geplante Veranstaltungen abgesagt werden müssen und jedenfalls unter erschwerten Bedingungen sattfinden. Bitte informieren Sie sich jeweils telefonisch. Gottesdienstliche Veranstaltungen fallen nicht aus. Während der Überlastungsstufe ist bei ALLEN Gottesdiensten und Veranstaltungen eine FFP2-Maske zu tragen. Das gilt auch für Veranstaltungen unter der 2G-Regel. Weiterhin muss Abstand gehalten werden. Zudem müssen die Kontaktdaten hinterlassen werden.
→ Zum Artikel ...Hausbesuche
19.11.2021Hausbesuche: Bitte sehr gern telefonisch anfordern! Persönliche Gespräche und gemeinsame Gebete sind gut für die Seele. Ich sehe es als eine wichtige Aufgabe an, Ihnen dafür zur Verfügung zu stehen. Es gibt auch Gemeindeglieder, die mich von Zeit zu Zeit zu solchen Dingen einladen. Bitte scheuen Sie sich nicht, mich anzurufen, um z.B. auch ein Hausabendmahl zu feiern oder eine Krankensalbung zu vollziehen. Dazu muss nicht unbedingt ein ernster Anlass vorliegen. Freudige Anläse wären z.B. hohe Geburtstage oder Jubiläen. Aber auch ohne speziellen Anlass komme ich gern zu Ihnen nach Hause. Ihr Pfarrer Hans-Jörg Rummel
→ Zum Artikel ...Gedanken zum Ewigkeits- oder Totensonntag
19.11.2021„HERR, lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden“ (Psalm 90,12). Das ist der Spruch zum Totensonntag. „Klug werden“ meint „lebensklug werden“. Wenn ich meine Endlichkeit akzeptieren lerne, werde ich lebensklug. Diese Lebensklugheit besteh z.B. in der Erkenntnis, dass ich dankbar sein kann für die Zeit, die mir gegeben ist. Ich erkenne, wie wertvoll die Zeit ist, die ich im Guten mit anderen Menschen verbringe oder verbracht habe. Ich erkenne auch, wie gut es ist, durch Jesus Christus Aussicht auf die Ewigkeit zu gewinnen. Davon sprich das Wort zum Ewigkeitssonntag: „Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen“ (Lukas 12, 35). Darum geht es: „Seid bereit, von Jesus Christus das ewige Leben zu empfangen!“
→ Zum Artikel ...Spendenaufruf Glasfenster von Michael Triegel
16.11.2021Anlässlich des 900jährigen Jubiläums der Kirchweihe soll der Johanniskirche ein Kunstwerk hinzugefügt werden. Deshalb hat der Kirchenvorstand den Leipziger Künstler Michael Triegel beauftragt, im Hauptfenster des Alarraumes ein Glasbild zu schaffen. Zur Finanzierung wird sehr herzlich um Spenden gebeten. Ihre Spende ist gleichsam ein "Geburtstagsgeschenk" für die 900jährige Kirche. Allen Spendern sei herzlich gedankt! Unser Spendenkonto: DE56 8705 8000 3000 0062 72. Bitte als Verwendungszweck "Glasbild Triegel" angeben. Wenn Sie eine Spendenquittung wünschen, möchte Sie bitte Ihre Anschrift im Verwendunsgzweck angeben oder sie fordern eine Spendenquittung im Gemeindebüro an. Danke! Die nebenstehenden Abbildungen sind keine Entwürfe des Künstlers. Es handelt sich um Fotomontagen aus Werken des Künstlers.
→ Zum Artikel ...Gottesdienst zur Friedensdekade
12.11.2021Gottesdienst in der Friedensdekade Wir befinden uns in der „Friedensdekade“. Zehn Tage beten wir unter dem Motto „Reichweite Frieden“ für den Frieden. Der Gottesdienst am kommenden Sonntag ist darin ein besonderer Baustein. Er steht unter der Überschrift: „Dein Reich komme“. Das ist eine Bitte aus dem Vaterunser. Sie drückt die Hoffnung aus, dass Gott dem Unfrieden der Welt ein Ende setzen wird. Allerdings: Wer so betet, kann seine Hände nach dem Gebet nicht einfach nur in den Schoß legen und abwarten. Vielmehr gilt es, die Hände denen zu reichen, mit denen es Frieden zu schließen notwendig ist. Gottesdienst am 14. November 10:00 Uhr, Johanniskirche Friedensgottesdienst „Dein Reich komme“ Mitwirkende: Kurrende, JG-Band, Junge Gemeinde, Konfis, Pfr. Hans-Jörg Rummel mit Kindergottesdienst! Herzliche Einladung
→ Zum Artikel ...Fest und Gottesdienst des Kirchgemeindebundes abgesagt
04.10.2021Leider behindert uns noch immer die Pandemie. Deshalb ist das ursprüngliche geplante gemeinsame Fest im Kirchgemeindebund Plauen am 9. und 10. Oktober für dieses Jahr leider abgesagt worden. Am 10. Oktober feiern wir nun einen gemeinsamen Gottesdienst der Johannis- und Stephanusgemeinde mit dem Gottesdienst-Team in der Johannisgemeinde.
→ Zum Artikel ...