Aktionen für Versöhnung mit den ehemaligen Seekriegsgegnern


Die International Submarine Connection U 156 Plauen e. V., ein internationaler Club mit 54 Mitgliedern aus gegenwärtig sechs Ländern, führt jährlich eine Vortragsreihe an Plauener Gymnasien und Oberschulen durch mit dem Zweck der Unterstützung des Völkerverständigungsgedankens, der Versöhnung mit den ehemaligen Seekriegsgegnern und der Pflege internationaler Kulturwerte.

Historischer Hintergrund der Vereisngründung war das Geschehen um den sog. Laconia-Zwischenfall, der mit dem aus Plauen stammenden U-Boot-Kommandanten Werner Hartenstein zusammenhängt. Sein U-Boot hatte nzunächst die Laconia mit 2.741 Personen an Bord, darunter 1809 italienische Kriegsgefangene aus Nordafrika versenkt. Das U-Boot U 156 rief auf offener Frequenz weitere Schiffe herbei, um so viele Schiffbrüchige wie möglich aufnehmen zu lassen. Obwohl es sich um eine Rettungsaktion handelte, wurde der U-Boot-Verband von einem US-amerikanischen Bomber angegriffen. Das Verhalten Hartenseteins rief das Mißfallen der der deustchen Admiralität hervor. Die Vereinsmitglieder sehen in Hartenstein ein Vorbild - trotz aller Widersprüche: "Er hat in einer Zeit Zivilcourage und Mut bewiesen, als es nicht so leicht war. Hartenstein hat Feinde aus dem Wasser gefischt, als der Krieg zunehmend entartet ist. Und dieses Verhalten war heldenhaft."  Im September 2019 weilte die Laconia-Überlebende Helen Charles aus Wales GB in Plauen und hielt vier Vorträge an Plauener Schulen. Der Präsident Capt. David Jones erhielt 2018 von ihrer Excellence der Königin Elisabeth II. eine sehr hohe Auszeichnung, die British Empire Medal (etwa gleichbedeutend mit dem Bundesverdienstkreuz), für seine anglo-deutschen Bemühungen der Versöhnung über viele Jahre. Er war 11 Mal in Plauen. Der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Großbritannien hat David Jones in einem Schreiben seine höchste Anerkennung ausgesprochen.

Im Jahr 2019 weilte die Laconia Überlebende Helen Charles aus Wales GB in der zweiten Septemberwoche in Plauen und hielt vier Vorträge an Plauener Schulen: Lessing Gymnasium Plauen, Diesterweg Gymnasium Plauen, IWB Institut für Wissenschaft und Bildung Plauen, BSZ e. o. Plauen

Die Vorträge sowie die Vorstellung des Clubs ISCP und dessen Aufgaben wurden in englischer Sprache gehalten. Dadurch ist für die Schülerinnen und Schüler sowohl der geschichtliche wie auch der sprachliche Aspekt bedient worden. Diese Präsentationen  finden nicht nur in Plauen statt, sondern ganzjährig auch in Großbritannien und anderen Ländern, wo unsere Mitglieder leben.

Das Ergebnis dieser Vortragsreihe war die große Aufmerksamkeit und viele Fragen, die an Helen Charles gerichtet wurden. Sie hat dabei das couragierte Handeln, die Menschlichkeit und das Mitgefühl des Plauener Korvettenkapitäns bei den Rettungsaktionen in den Vordergrund gestellt und zum Schluss darauf hingewiesen, dass so ein furchtbarer Krieg nie wieder passieren darf. „Wir alle müssen zusammenstehen und jeder sollte dazu seinen Beitrag leisten“, sagte Helen. Der Gedanke der Versöhnung wurde dabei in den Vordergrund gestellt.

Am 12 September 2018 zum Gedenken des 76.Jahrestages der Versenkung der Laconia fand im Vorraum der Pauluskirche eine Feierlichkeit mit Grußworten unseres Präsidenten Capt. David Jones, Blumen an der Gedenktafel und Musik statt, eine Veranstaltung, die der Versöhnung gewidmet war.

Unser Präsident Capt. David Jones erhielt 2018 von ihrer Excellence der Königin Elisabeth II. eine sehr hohe Auszeichnung, die British Empire Medal (etwa gleichbedeutend mit dem Bundesverdienstkreuz), für seine anglo/deutschen Bemühungen der Versöhnung über viele Jahre. Er war 11 Mal in Plauen. Der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Großbritannien hat David Jones in einem Schreiben seine höchste Anerkennung ausgesprochen.

Siehe auch im Anhang sein Grußschreiben an alle Mitglieder und Freunde der ISCP.

Festtagsgrüße von Ihrem Präsidenten

"Da wir uns dem Ende dieses geschichtsträchtigen Jahres 2018 nähern, möchte ich allen Mitgliedern und Freunden der ISCP festliche Weihnachtsgrüße übermitteln verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und Glück sowie Frieden mit allen Menschen, die guten Willens sind. Ein war ein historisches Jahr mit der Versöhnungsfeierlichkeit und Kranzniederlegung am White Hall Cenotaph und der Gedenkgottesdienst zusammen mit Ihrer Majestät Königin Elizabeth und seiner Exzellenz dem deutschen Präsidenten Frank Walter Steinmeier in der Westmister Abbey, eine Feier zum 100jährigen Waffenstillstand des 1. Weltkrieges am 11. November 1918. Die Gründung der ISCP vor 18 Jahren zur Anerkennung und Hervorhebung der Humanität und des Mitgefühls des ausgezeichneten deutschen Seekapitäns Werner Hartenstein war in sich selbst der Beitrag zum Anfang unserer Versöhnung zusammen mit der Marinekameradschaft Plauen, dem Oberbürgermeister, Würdenträgern und Bürgern der Stadt Plauen. Der Gottesdienst endete mit den Worten: „Für die Gefallenen“ von Laurence Binyon: „Sie werden nicht älter werden / Wie wir Hinterbliebenen altern / Das Alter erschöpft sie nicht / Beim Untergang der Sonne und am Morgen / Werden wir an sie denken." (Capt. David Jones)

Das sind nur einige wenige Punkte der aktiven Versöhnung, die unseren Club betreffen. Es gäbe noch viel mehr dazu zu berichten.

Wilfried Pönitz (Gf ISCP)