Neuigkeiten, Ankündigungen, Videos und was es sonst noch zu erzählen gibt, erfahren Sie immer wieder in unserem Blog. Viel Spaß beim Lesen!
Osterfeiertage und Pandemie
29.03.2021Leider gehen wir ein zweites Jahr in Folge auf die Feiertage unter Corona-Bedingungen zu. Die Kirchen sind durch die Bitte der Bundes- und Landesregierung, auf Präsenz-Gottesdienste zu verzichten, in eine Zwickmühle geraten. Ignorieren wir die Bitte, gelten wir im besten Fall als unsolidarisch und im schlimmsten Fall als Treiber der Pandemie in unserem Hochinzidenzgebiet. Kommen wir der Bitte vollständig nach, enttäuschen wir viele unserer Gemeindeglieder, die sich gerade in dieser andauernden Krisenzeit nach der Gemeinschaft unter Gottes Wort sehnen; ein vollständiger Verzicht an den höchsten kirchlichen Feiertagen ist zudem schwer zu verstehen, da wir in unseren Gemeinden seit Monaten funktionierende Hygienekonzepte haben. Unser Landesbischof Tobias Bilz sieht die Verantwortung, aber auch die Osterhoffnung: „Für die Kirchen ergibt sich daraus eine doppelte Verantwortung: Es ist angesichts der Lage notwendig alle Bemühungen zu unterstützen, die dazu beitragen können die Pandemie einzudämmen. Und zugleich ist es unsere Aufgabe diejenigen zu stärken, die auf dem langen Weg des Verzichts müde geworden sind. Beide Notwendigkeiten sehen wir bei der Gestaltung der Kar- und Ostertage und werden dementsprechend sorgfältig und achtsam planen. Ich bin mir sicher, dass die Botschaft von der Auferstehung auf verschiedene Weise uns und anderen in diesem Jahr neue Kraft geben wird.“ Wir werden in unseren Gemeinden einen Mittelweg versuchen, sofern der Kirchenvorstand am Montag nicht noch anderes beschließt: teilweiser Verzicht, aber auch Präsenzangebote unter verschärften Hygieneregeln. Dazu gibt es auch zusätzlichen Angebote aus Plauen im digitalen Raum. Ich hoffe, dass viele von uns mit dieser Regelung leben können. Ich bitte darum, dass das Bemühen der Kirche um einen verantwortlichen Mittelweg positiv kommuniziert wird. Die Gottesdienste am Karfreitag und Ostersonntag in der Johanniskirche, in der Stephanuskirche und in der Kirche Straßberg finden statt – wenn auch in noch weiter gestraffter Form und ohne Gesang. Wir verzichten in diesem Jahr in Plauen auf die ökumenischen Präsenz-Gottesdienste in der Osternacht und am Ostermontag. Der gemeinsame Abendmahlsgottesdienst der Johannis- und Stephanusgemeinde am Gründonnerstag entfällt. Ebenso der Karfreitagsgottesdienst in der Kapelle Neundorf.
→ Zum Artikel ...Ökumenisches Passionsgebet
02.03.2021Freitag, 12. März, 19:00 Uhr, Herz-Jesu-Kirche Plauen Sich in die Liebe Christi versenken, die sich im Geheimnis seines Selbstopfers am Kreuz zeigt - dazu verhelfen uns die Gesänge aus Taizé. Aufgrund der pandemischen Lage kann die Gemeinde nicht selber singen, statt dessen wird eine kleine Schola zu hören sein.
→ Zum Artikel ...Videos über eine Ausstellung von Michael Triegel
27.02.2021Hiermit soll auf Videos hingewiesen werden, die von dem Leipziger Maler Michael Triegel erzählen, der 2022 für die Johanniskirche ein Glasbild gestalten soll. Er hat in Rostock eine Ausstellung konzipiert, die sich mit der Frage nach Gott beschäftigt. Das eine Video ist zwar 1:30 lang, lohnt sich aber anzuschauen: https://www.youtube.com/watch?v=NTskLKmjeSM. Ein kürzerer Beitrag ist im ZDF zu finden: https://www.zdf.de/gesellschaft/sonntags/cur-deus-warum-gott-100.html. Das hier gezeigte Bild ist kein Entwurf sondern eine Fotomontage, die eine Vorstellung vermitteln soll, wie es einmal werden könnte.
→ Zum Artikel ...Vier Wegstationen in der Passionszeit (ökumenisch)
27.02.2021Der ev.-luth. Kirchenbezirk Vogtland und das röm.-kath. Dekanat Plauen laden in der Passionszeit unter dem Leitspruch „Wacht mit mir“ (Matthäus 26,38) zu vier Wegstationen mit geistlichen Impulsen ein: In offenen Kirchen, in kirchlichen Einrichtungen wie auch in digitalen Formaten: https://www.youtube.com/watch?v=NTskLKmjeSM
→ Zum Artikel ...Gottesdienst zur Gründung des Kirchgemeindebundes
29.01.202110:00 Uhr in der Johanniskirche Nun doch: Gottesdienst zur Gründung des Kirchgemeindebundes zu Gast: Stephanusgemeinde, Kirchgemeinden Jößnitz und Steinsdorf Predigt: Pfr. Hans-Jörg Rummel Musik: Adrian und Petra Lucaciu (Violinen); Peter Skamletz (Kontrabass); Heiko Brosig (Klavier, Cembalo) Es besteht die Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes! Da der Lockdown nach den Absprachen der Politiker in Berlin auch in Bezug auf die Gottesdienste in irgendeiner Weise verschärft werden wird, können wir nicht guten Gewissens alle Gemeinden des gegründeten Kirchgemeindebundes an einem Ort versammeln; sich mit 120 Menschen zu versammeln, wäre ein ungutes Zeichen. Deshalb wird der Gottesdienst zur Gründung des KG-Bundes parallel in mehreren Kirchen gefeiert. Außer in der Johanniskirche finden in der Lutherkirche, in der Pauluskirche sowie in der Kirche Theuma separate Gottesdienste statt. Die Einsegnung des Kirchgemeindebundes durch Sup.in Weyer geschieht in all diesen Kirchen per Videoeinspielung. Die geplante Live-Übertragung im Internet entfällt.
→ Zum Artikel ...Video zur Jahreslosung
09.01.2021Wir feiern zwar kleine Gottesdienste in unseren Kirchen. In diesen Tagen lieber zuhause zu bleiben ist auf jeden Fall eine sehr verantwortliche Entscheidung, die Zustimmung verdient. Für die Daheimgebliebenen kann an dieser Stelle ein neues Video angeboten werden: „Seid barmherzig: Andacht zur Jahreslosung 2021“ (https://youtu.be/RLqNsXF5sqY). Mitwirkende sind Kantor Heiko Brosig und meine Person. Zu danken ist besonders Christian Weyer, der die Kamera geführt und den Schnitt vorgenommen hat.
→ Zum Artikel ...Käßmann: Gottesdienste wichtig wie Brot und Medizin
09.01.2021Gottesdienste feiern oder alles absagen? Es ist für uns als Gemeinde schwierig, den richtigen Weg zu gehen. Mich erreichen Stimmen, die klar sagen, es ist zu viel, was wir als Kirche an Gottesdiensten feiern; vielmehr sollten wir uns in diesen Tagen zurückhalten, um die Eindämmung der Corona-Pandemie zu unterstützen. Andere sind ärgerlich, weil z.B. das Krippenspiel und vieles andere abgesagt worden ist. Margot Käßmann, so erfahren wir in der Kirchenzeitung „Der Sonntag“ ruft auf, trotz Kontaktbeschränkungen Gottesdienste anzubieten, weil es Menschen gibt, die „Trost und Ermutigung des Evangeliums genauso dringend brauchen wie Brot oder Medizin“. Im Kirchenvorstand haben wir uns einer Videokonferenz darauf geeinigt, unsere kleinen Gottesdienste weiterhin anzubieten. Zugleich wollen wir aber die Möglichkeiten, die das Gesetz uns lässt, nicht ausreizen. Wir nehmen die Corona-Pandemie sehr ernst und bestehen auf strengen Hygienevorschriften während der Gottesdienste. In diesen Tagen lieber zuhause zu bleiben ist auf jeden Fall eine sehr verantwortliche Entscheidung, die ich unterstütze. Für die Daheimgebliebenen kann ich an dieser Stelle ein neues Video anbieten: „Seid barmherzig: Andacht zur Jahreslosung 2021“ (https://youtu.be/RLqNsXF5sqY). Mitwirkende sind Kantor Heiko Brosig und meine Person. Zu danken ist besonders Christian Weyer, der die Kamera geführt und den Schnitt Ihr Pfarrer Hans-Jörg Rummel
→ Zum Artikel ...Heiligabend 2020 - Andachten und Krippenspiel zum Ausdrucken
23.12.2020Liebe Mitglieder und Freunde der Johannis- und Stephanusgemeinde, ich wünsche hnen ein zuversichtliches Weihnachtsfest. Leider können die Christvespern Weihnachtsgottesdienste können in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden. Die Krippenspiele entfallen. In der Öffentlichkeit sind ja in diesen Stunden immer wieder Apelle an die Kirche zu hören, auf Präsenzgottesdienste zu verzichten. Das tun wir ja auch. Wir halten es aber für vertretbar, unsere Kirchen an Heiligabend eine Zeitlang geöffnet zu haben. Wer mag, kann sich dort mit persönlicher Andacht und Gebet einfinden. An den Feiertagen selbst finden Gottesdienste im Corona-Style statt. Auch ohne Krippenspiel gilt uns Menschen die Weihnachtsbotschaft: „Jesus ist geboren!“ Das bedeutet für jedem von Ihnen ganz persönlich: „Du, Mensch, du bist Gott wichtig. Du brauchst nicht traurig zu sein. Gott will mit dir sein. Du bist ihm nicht egal. Du bist wertvoll – Du in Deiner Eigenart. Und trotz aller Unzulänglichkeiten. Sei mutig!“ Ihr Pfarrer Hans-Jörg Rummel
→ Zum Artikel ...Gottesdienste in der Weihnachtszeit 2020
17.12.2020Hier finden Sie die geänderte Planung zu unseren Gottesdiensten und anderen Veranstaltungen in der Weihnachtszeit 2020
→ Zum Artikel ...Heiligabend 2020 in der St.-Johannis-Kirche
17.12.2020Hinweise zu Heiligabend in unserer St.-Johannis-Kirche ...
→ Zum Artikel ...