11.04.2021
Am 10. April 2021 wurde unserere Nagelkreuzgemeinschaft in einem festlichen Gottesdienst in die Internationale Nagelkreuzgemeinschaft von Coventry aufgenommen - ein Jahr nach dem 75. Jahrestag der Zerstöring Plauens am 10. April 1945. Die Aufnahmezeremonie nahm in Vertretung des Deans von Coventry John Witcombe der Vorsitzende der Nagelkreuzgemeinschaft in Deutschland OKR Dr. Oliver Schuegraf vor, der auch die Predigt hielt. Das Nagelkreuz haben wir Plauener nicht stolz als eine Auszzeichnung empfangen. Vielmehr müssen wir es als Auftrag zur Versöhnung verstehen - nicht allein mit den ehemaligen Feinden im 2. Weltkrieg sondern auch innerhalb der gespaltenen Stadtgesellschaft Plauens.
Standort für das Nagelkreuz ist die Johanniskirche. Ein zweites Nagelkreuz soll durch verschiedene Orte in Plauen wandern, um so den Gedanken und den Auftrag der Versöhnung wach zu halten. Die erste Herberge des "Wandernagelkreuzes" im Jahr 2021 ist das nahegelegene Luftschutzmuseum Meyerhof. Während der jährlichen ökumenischen Friedensdekade im November eines jeden Jahres steht es in der Lutherkirche und wird im ökumenischen Gottesdienst am Buß- und Bettag einer Mitgliedsgemeinde unserer Nagelkreuzgemeinschaft übergeben bis es am 10. April des Folgejahres wieder an einen weltlichen Ort gelangt, wo es zur Versöhnung mahnen soll.