09.04.2020
Liebe Mitglieder und Freunde der Johannis- und Stephanusgemeinde,
mit herzlichen Grüßen sende ich Infos und Hinweise für die kommenden Feiertage.
Am Gründonnerstag wird um 17:30 Uhr in der Christuskapelle und in der Kapelle Thiergarten gebetet, um 18:00 Uhr in der Johanniskirche. Bitte falten Sie auch daheim die Hände. Der Text zum Gründonnerstag ist Johannes 13,1-5.34-3.
Während am Karfreitag überall an unseren Kirchen die Glocken läuten, sind Sie bei sich zuhause zum Bibellesen (Johannes 19,16-30) und zum Gebet eingeladen:
10:00 Uhr St.-Johannis-Kirche und Stephanuskirche Oberlosa
14:00 Uhr Kirche Straßberg
14:30 Uhr Kapelle Neundorf
15:00 Uhr St.-Johannis-Kirche (mit Schließen des Altars)
Unter normalen Umständen wären wir Plauener Christen am Karfreitag die Internationale Nagelkreuzgemeinschaft von Coventry aufgenommen worden. Dass dies nicht geschehen darf, schmerzt auch die Geschwister in Coventry und viele Mitglieder der deutschen Nagelkreuzgemeinschaft. Der Vorsitzende Dr. Oliver Schuegraf hat uns gebeten, für die Nagelkreuzgemeinschaft in Deutschland ein Video-Gebet aus der Johanniskirche zu produzieren. Das haben wir gern getan – sogar mit mehr Aufwand als unsere bisherigen Videos. Über diesen Link können Sie sich das Video (am besten erst am Karfreitag selber!) ansehen und gern auch weiterverbreiten.
Friedensgebet zur Sterbestunde am Karfreitag 2020
https://youtu.be/H2RuvvTG-uM
Am Ostersonntag gibt um 6:00 Uhr ein Osterläuten von der Johanniskirche und vielen anderen Kirchen in Plauen. Am Vormittag werden alle Glocken unserer Gemeinden schon ca. 9:50 Uhr läuten, nicht erst 10:00 Uhr. Denn ab 10:00 Uhr spielen überall im Vogtland an den Kirchen und vor Seniorenheimen und ähnlichem die Bläser aus unseren Posaunenchören Ostermelodien. So soll die Osterbotschaft in die Welt getragen werden: „Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden! Halleluja!“ Während dieser Zeit sind Sie auch zuhause zum Gebet und zum Lesen der Bibel (Markus 16,1-8) aufgerufen.
In den Kirchen und Kapellen brennt während der Öffnungszeiten am Ostersonntag die Osterkerze. Sie können sich mithilfe einer mitgebrachten Laterne das Osterlicht nachhause holen.
Auch für den Ostersonntag gibt es ein Video aus der Johanniskirche mit Grüßen, Gedanken und Gebet:
Ostern – mir fällt ein Stein vom Herzen
https://www.youtube.com/channel/UClxa4K5JHLKX5nupJLdmWrQ
Schon 9:45 Uhr können Sie am Ostersonntag eine Andacht im Vogtlandradio hören. Diesmal spricht Superintendentin Ulrike Weyer.
Es gibt noch eine ganz neue Idee: der Osterflashmob. Vielleicht hat jemand Lust und Freude sich daran zu beteiligen? Es ist ganz einfach: Schreibt am Ostersonntagmorgen mit Kreide auf den Bürgersteig Eurer Straße mit großen Buchstaben: CHRISTUS IST AUFERSTANDEN! Der Kreativität sind dabei keine Grenze gesetzt. Das kann eine großartige Familienaktion werden oder auch ein stilles Herzensbekenntnis. Man könnte auch ein Blatt Papier gestalten und es den Ostersonntag in das Fenster stellen. So feiern wir und tragen zugleich die frohe Botschaft in die Welt!
Und für alle, die lieber etwas zu lesen haben wollen gibt es im Anhang der Mail zwei Andachten zum Ausdrucken. An alle Gemeindeglieder ab 60 Jahren haben wir diese Texte diesmal auch mit der Post geschickt. Es sind ja nicht alle von uns im Internet unterwegs.
Dazu findet sich Anhang noch der Familienbrief unserer Gemeindepädagogin Griseldis Büchner.
Gottesdienste der Landeskirche am Gründonnerstag und Ostersonntag
Es gibt Gottesdienste zum Mitfeiern mit dem Landesbischof am Gründonnerstag und am Ostersonntag. Sie sind für all diejenigen gedacht, die diese Gottesdienste zu Hause mitfeiern möchten und enthalten Hinweise zur Vorbereitung darauf. Alle Hinweise zu diesen beiden Gottesdiensten finden Sie auch auf der Internetseite der landeskirche: https://www.evlks.de/aktuelles/gottesdienst-im-live-stream/
Osterbrief des Landesbischofs Tobias Bilz:
Offene Kirchen
Vor dem Osterfest sei auf die Formulierung hingewiesen, welche vom Freistaat in seinen FAQs zur Frage „Dürfen Kirchen, Moscheen, Synogogen und andere Gebetshäuser geöffnet bleiben?“ veröffentlicht wurde:
"Zur Vermeidung von Infektionen ist es zurzeit unerlässlich, auf Zusammenkünfte von Menschen außerhalb der häuslichen Gemeinschaft zu verzichten. Deshalb sind - gemäß der vorgenannten seit dem 01.04.2020 geltenden Allgemeinverfügung, Ziffer 7 Buchstabe a) - bis zum 20. April 2020 Zusammenkünfte in Kirchen untersagt. Die Schließung von Kirchen, Moscheen, Synagogen und Räumen anderer Glaubensgemeinschaften ist weder durch die Allgemeinverfügung noch durch die Corona-Schutz-Verordnung veranlasst. Die Öffnung der Kirchen und anderer Glaubensgemeinschaftsräume bleibt weiterhin möglich. Auch das Betreten und zeitweiligen Verweilen in einem der Glaubensausübung einer öffentlich-rechtlich anerkannten Religionsgesellschaft gewidmeten Bauwerk ist zulässig, sofern durch geeignete Abstände zwischen Sitzplätzen ein Mindestabstand der Besucher von 2 Metern gewährleistet ist und ein angeleiteter Gottesdienst oder eine ähnliche Versammlung nicht stattfindet."
Spendenbitte
Unterstützen Sie bitte die Arbeit der Johannisgemeinde und Stephanusgemeinde mit Ihrer Spende!
Johannisgemeinde - IBAN: DE56 8705 8000 3000 0062 72
Stephanusgemeinde - IBAN: DE87 8705 8000 3350 0003 38
Gott segne Geber und Gabe!
Pfr. Hans-Jörg Rummel
Ev.-Luth. St.-Johannis-Kirchgemeinde Plauen
Untere Endestr. 4
08523 Plauen
03741 226957